Schlaufe

Schlaufe

* * *

Schlau|fe ['ʃlau̮fə], die; -, -n:
a) an etwas befestigtes, ringförmig zusammengefasstes Band aus Leder, Kunststoff o. Ä., das als Griff zum Festhalten oder zum Tragen dient:
die Schlaufe an einem Skistock; die Schnur am Paket mit einer Schlaufe versehen.
Syn.: Schlinge.
b) an Kleidungsstücken angenähter Streifen aus Stoff, der den Gürtel o. Ä. hält:
er machte den Gürtel auf und zog ihn aus den Schlaufen.
Zus.: Gürtelschlaufe.

* * *

Schlau|fe 〈f. 19Schlinge, Schleife (Gürtel\Schlaufe) ● mit einer \Schlaufe befestigen [ältere Form von Schleife]

* * *

Schlau|fe, die; -, -n [ältere Form von 1Schleife]:
a) an etw. befestigtes ringförmiges o. Ä. Band aus Leder, Kunststoff o. Ä. als Griff zum Festhalten od. Tragen:
die S. an einem Skistock;
die Schnur am Paket mit einer S. versehen;
b) schmaler Stoffstreifen, gedrehte Schnur o. Ä. an Kleidungsstücken, bes. zum Durchziehen eines Gürtels, Bandes.

* * *

Schlau|fe, die; -, -n [ältere Form von Schleife]: a) an etw. befestigtes ringförmiges o. ä. Band aus Leder, Kunststoff o. Ä. als Griff zum Festhalten od. Tragen: die S. an einem Skistock; die Schnur am Paket mit einer S. versehen; Da habe ich Jockeireiterei gemacht, und zwar dieses Runterhängen vom Pferd, und da ist die S. gerissen, wo ich mit'm Fuß drin hing (Kirsch, Pantherfrau 18); b) schmaler Stoffstreifen, gedrehte Schnur o. Ä. an Kleidungsstücken zum Durchziehen des Gürtels, eines Bandes od. für einen Knopfverschluss: Er hakte seinen Gürtel auf, zog ihn aus den -n der Hose (Genet [Übers.], Totenfest 78).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlaufe — im Sinne der Knotenkunde ist ein feststehendes Auge (O förmiges Stück) in Tau und Bandwerk, das sich nicht löst, und nicht zuzieht. Es gibt sie: als Knoten (wie der Palstek) als geknüpftes, gespleißtes, gepresstes, genähtes oder ähnlich fixiertes …   Deutsch Wikipedia

  • Schlaufe — (schweizer.), soviel wie Schleife …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlaufe — Sf erw. reg. (12. Jh.), mhd. sloufe, auch slouf m Stammwort. Zu sliefen schlüpfen . Vgl. Schleife. deutsch s. schliefen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schlaufe — Schlaufe: Die südwestd. und schweiz. mdal. erhaltene ältere Form von ↑ Schleife gilt in der Schriftsprache nur für Sonderbedeutungen wie »Lederring, feste Schlinge« (am Gürtel, Skistock usw.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlaufe — Schlau·fe die; , n; 1 ein (schmales) Band (meist aus Stoff oder Leder) in Form eines Rings, an dem man sich festhalten oder mit dem man etwas tragen kann: die Schlaufe an einem Skistock; sich in der Straßenbahn an einer Schlaufe festhalten || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlaufe — Masche, Schleife, Schlinge; (nordd., md.): Schluppe. * * * Schlaufe,die:⇨Schleife(1) SchlaufeSchlinge,Schleife;landsch.:Schluppe;österr.:Masche …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schlaufe — die Schlaufe, n (Aufbaustufe) schmaler Stoffstreifen, durch dem man einen Gürtel ziehen kann Synonym: Gürtelschlaufe Beispiel: Er hat den Gürtel durch die Schlaufen gezogen …   Extremes Deutsch

  • Schlaufe — Ring oder ovalformig geschlungenes Seil, Tau, Leine …   Maritimes Wörterbuch

  • Schlaufe — Schlau|fe, die; , n (Schleife) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Achtknoten-Schlaufe — Achterknoten Typ Schlaufe Anwendung Verbindung von Klettergurt und Kletterseil Ashley Nr 531 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”